Als Superbikes werden Straßenmotorräder mit Hubräumen von ca. 1.000 cm³ bezeichnet.
Diese Motorräder sind vollverkleidet und ähneln in puncto Fahrleistungen und Fahrkomfort mehr Renn- als Straßenmaschinen. Der Begriff Superbikes wurde Ende der 1980er Jahre geprägt, als die FIM Superbike-Weltmeisterschaft für seriennahe Motorräder eingeführt wurde.
Geschichte
Als die ersten Superbikes der Geschichte gelten die Ende der 1960er Jahre vorgestellten BSA Rocket 3/Triumph Trident und Honda CB 750 Four.
Mit der Kawasaki Z1, die ab 1971 gebaut wurde, schaffte die Superbike-Klasse dann ihren Durchbruch. Die Z1 mit ihren 900-cm³-DOHC-Reihenvierzylinder verkaufte sich so gut, dass bis zum Ende der Dekade alle anderen japanischen Hersteller die Z1-Formel übernahmen und eigene, großvolumige Vierzylinder-Maschinen herstellten. Das daraus resultierende “Wettrüsten” der Japaner führte in den Folgejahren zu hohen Investitionen in moderne Produktionsanlagen und sorgte damit für den weitgehenden Niedergang des Motorradbaus in Europa.
Heute zählen, neben den großen vier japanischen Herstellern Honda, Kawasaki, Suzuki und Yamaha, die italienischen Werke Aprilia, Ducati und MV Agusta sowie der österreichische Hersteller KTM und aus deutschland BMW zu den Herstellern von Superbikes.
Rennsport
Superbikes erfreuen sich im Rennsport allgemein immer größerer Beliebtheit. Das technische Reglement, das nur geringe Abweichungen von den als Basis dienenden Serienmaschinen zulässt, ermöglicht kostengünstigen Rennsport zu betreiben und führt gleichzeitig zu einer hohen Leistungsdichte.
Nach Einführung der Superbike-WM im Jahr 1988 gewannen Superbike-Rennen rasch eine große Fangemeinde. Die Weltmeisterschaft gilt mittlerweile, nach der MotoGP-Klasse, als zweite Königsklasse des Motorradrennsports.
Die seriennahen Viertakter lösten in den 1990er nach und nach die 500-cm³-Zweitakt-Maschinen in vielen nationalen Meisterschaften ab. Mittlerweile gibt es in vielen Ländern nationale Superbike-Meisterschaften, die bekanntesten Vertreter dabei sind die British Superbike Championship in Großbritannien und die US-amerikanische AMA Superbike.
Beispiele
Frühere Superbikes
- ITA
Aprilia RSV Mille
- GBR
BSA Rocket 3/Triumph Trident
- JPN
Honda CB 750 Four
- JPN
Kawasaki Z1
- ITA
Ducati 851
- ITA
Ducati 916
- ITA
Ducati 999
- JPN
Honda RC30
- JPN
Honda RVF 750
- JPN
Honda VTR 1000 SP1/SP2
- JPN
Kawasaki ZXR750
- JPN
Kawasaki ZX-7R
- Malaysia
Petronas FP1
- JPN
Yamaha FZR 750
- JPN
Yamaha YZF R7
|
Aktuelle Superbikes
- ITA
Ducati 1098
- JPN
Honda Fireblade
- JPN
Kawasaki Ninja ZX-10R
- AUT
KTM 1190 RC8 ( IDM )
- ITA
MV Agusta F4 Tamburini
- JPN
Suzuki GSX-R 1000
- JPN
Yamaha YZF-R1
- ITA
Aprilia RSV4
- GER
|